Am Mittwoch vor den Fasnachtsferien kam das theatre en miniature zu uns an die Lindenschule. In zwei Durchläufen entführten uns Ellen Heese und Andrej Uri Garin mit ihren Masken, Kostümen und Puppen in die Geschichte vom „Das Glückskind". Diese basiert auf dem grimmschen Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren". Zu zweit schlüpften die beiden in viele verschiedene Rollen und liehen den kleinen Puppen ihre Stimmen. Dabei wechselten sie immer wieder zwischen der Rolle der Erzähler, der Puppenspieler und dem Maskenspiel. Sie haben mit ihren wahnsinnig vielfältigen Stimmen die Kinder und die Lehrkräfte verzaubert. Mit Witz und Charme weckten sie viele Emotionen und brachten das Publikum immer wieder zum lachen. Durch musikalische Einspieler vom Band, ergänzt von rhythmischen Live-Elementen, wurde das Theaterstück untermalt. Es war ein kurzweiliges, spannendes und packendes Erlebnis, das den Schülerinnen und Schülern der Lindenschule bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Aktuelles
Theatre en miniature in der Lindenschule
Schmutziger Dunschtig an der Lindenschule
Am "schmutzige Dunschtig" feierten wir an der Lindenschule Fasnacht. Die Kinder durften verkleidet kommen und wurden mit einer Polonaise aus den Klassenzimmern in die Mensa geführt. Dort wurde mit Musik und Tanz ordentlich gefeiert bevor die LindenschülerInnen durch die Gugge-Musik befreit wurden.
Ein gelungener Start in die närrische Zeit!
Neue E-Mail für Krankmeldungen
Ab sofort können Sie als Eltern zusätzlich zur Edupage App auch Ihr Kind über unsere neue E-Mail krankmelden. krankmeldung@lindenschule-wyhlen.de
Wichtig dabei sind folgende Angaben:
- Name, Vorname und Klasse des Kindes
- Angabe des Grundes
- Voraussichtliche Dauer der Erkrankung
Alle weiteren Informationen Rund um das Thema Krankmeldung finden Sie hier.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Sie interessieren sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im kommenden Schuljahr 2025/26 an unserer Lindenschule, dann erfahren Sie im Flyer alle wichtigen Informationen und Kontaktdaten dazu.
Auch können Sie sich auf der Homepage der Gemeinde Grenzach-Wyhlen gleich online bewerbern.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Mobile Mathe-Werkstatt an der Lindenschule
Unsere LindenschülerInnen können momentan die Mobile Mathe-Werkstatt besuchen. In dieser befinden sich Lernmaterialien zu verschiedenen Themen des Mathematikunterrichts, die forschend, entdeckend und handelnd zu Inhalten der Mathematik führen. Die Kinder finden Materialien zum Thema „Raum und Form“, „Zahlen und Operationen“, „Größen und Messen“ und „Daten Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit“. Das praktische Arbeiten weckt die Neugier und erleichtert damit den Zugang zum Fach Mathematik.
Die Mathe-Werkstatt kann noch bis zum 5. Dezember besucht werden!