Aktuelles

          • LindenschülerInnen unterstützen eine Schule in Indien

          • Die Kinder der Projektgruppen "Elefantastische Reise - Unterwegs nach Indien" und "Wald-Detektive" sammelten am Schulfest Spenden für die St. Thomas Higher Primary School in Byndoor Karnataka (Indien).

            Vielen Dank an dieser Stelle an alle UnterstützerInnen!

            Stolz überreichten die Kinder Frau Braun vom Förderverein der Lindenschule 600 Euro, die nun der indischen Schule zu Gute kommen.

          • Projekte, so vielfältig wie die Kinder der Lindenschule

          • An der Lindenschule fanden zum Abschluss des Schuljahres vom 23. bis 25. Juli Projekttage statt. Hierfür boten Lehrern, Eltern oder Schülerinnen insgesamt 27 Themen an, aus denen die Schüler und Schülerinnen eines wählen konnten. So traf man sich dann für diese drei Tage in Projekt-Gruppen, in denen Kinder unterschiedlichen Alters aber mit denselben Interessen zusammen waren.

            Einige hielten sich außerhalb der Schule auf, entdeckten die Natur, den Wald oder die Gemeinde Grenzach-Wyhlen. Es wurde das Wasserkraftwerk, die Feuerwehr, ein Imker oder das Planetarium besucht. Im Sinnesgarten baute eine Gruppe mit der Bürgerstiftung ein Eidechsen-Herbarium und half die Freunde-Bank zu montieren. Ein Feuerwehrauto, aber auch die Polizei mit einem Einsatzwagen standen den Kindern zur Besichtigung und zur Beantwortung aller Fragen vor Ort zur Verfügung.

            Die Klassenzimmer wurden zu Themenräume, es wurde gebastelt, gewerkelt, konzentriert geforscht, gespielt und einiges entdeckt. Kinder und Lehreraugen leuchteten und wir waren überwältigt von all dem Interesse, der Motivation und Ausdauer.

            Eine Gruppe führte eine Waldputzete durch und bastelte aus Müll nützliche Gegenstände, wie z.B. Geldbeutel. Andere erschufen kleine Wald-Kunstwerke aus Naturmaterialien, die noch lange an die drei besonderen Tage erinnern werden. Künstlerisch tätig waren gleich zwei Gruppen, die Schmuck, Deko- oder auch Gebrauchsmaterialien filzten und dabei erlebten, wie gut es tut mit den Händen zu arbeiten und kreativ produktiv tätig zu sein. Darüber hinaus gab es auch ein Projekt, in dem ganz unterschiedliche Kunsttechniken mit verschiedenen Materialien erprobt werden konnten und jeder Teilnehmer entdeckte, was für ein Künstler in ihm oder ihr steckt. Dies zeigten aber auch die Kinder, die den Laubengang mit ihren Collagen in einen Urwald mit lauter wilden Tigern verwandelten. Im Projekt Freundschaft mischten sich Handarbeit – beim Herstellen von Freundschaftsbändern – und soziales Lernen indem das Thema Freundschaft näher beleuchtet wurde.

            Riesiges Engagement zeigte die Gruppe, die sich mit Indien und Elefanten auseinandersetzte. Dort erzählten Gäste von dem fernen Land und dem Leben dort. Daraufhin sammelten die Schüler und Schülerinnen - mit der Gruppe der Wald-Detektive zusammen - an der Abschlussfeier Spenden für eine Schule in Indien.

            Bewegung ohne Ende gab es vor allem für die Kinder in den Projekten Judo und Hipp Hopp. In denen fleißig geübt und trainiert wurde.

            Auch Musikinteressierte kamen nicht zu kurz und hatten die Chance, Instrumente selbst zu bauen und damit zu spielen und Lieder zu begleiten.

            In neue Welten eintauchen, lernen, teilweise hoch konzentriert und doch irgendwie ohne dass man es eigentlich merkt. Das erlebte man in den Projekten: Italien, Frankreich, Bakterien, Unser Weltraum und die Planeten oder Unser Essen, unsere Welt.

            Aber ganz besonderes Interesse zeigten die Kinder an der Welt von Harry Potter, hierzu gab es so viele Anfragen, dass es in zwei Gruppen durchgeführt wurde. So konnten ganz viele Schüler und Schülerinnen für drei Tage in die Welt von Harry Potter eintauchen.
            Und damit wir das alles nicht vergessen, flitzte das Team der rasenden Reporter immer wieder durch die Schule, schoss Fotos, stellte Fragen, führte Interviews durch und bastelte uns eine schöne Präsentation zusammen, so dass alle Besucher der Abschlussfeier viele Eindrücke aus allen Gruppen sehen konnten.

          • Die neuen Lilos (Streitschlichter) sind da!

          • Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die LiLo-Ausbildung erfolgreich in die nächste Runde geht! Nach zehn intensiven Einheiten und einer abschließenden Prüfung haben unsere engagierten Teilnehmer*innen die Ausbildung mit Bravour bestanden. Im nächsten Schuljahr werden sie in den Pausen aktiv sein und ihre erlernten Fähigkeiten einsetzen, um Konflikte zu lösen und ein friedliches Miteinander an unserer Schule zu fördern. Diese jungen Mediatoren sind bestens vorbereitet, um Mitschüler*innen in schwierigen Situationen zu unterstützen und zu einer positiven Schulatmosphäre beizutragen.Wir sind stolz auf unsere neuen Streitschlichter und freuen uns darauf, ihre positive Wirkung auf das Schulklima im kommenden Schuljahr zu erleben. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen!

          • Die Fuchsklasse fängt den Dieb

          • Am Freitag, den 11.Juni 2025 hatten die Fuchskinder der Klasse 2a eine besondere Aufgabe: sie übernahmen den Schließdienst im Kaufhaus Galeria in Lörrach. Zunächst einmal bekamen die Kinder vom Filialleiter des Kaufhauses, Enrico Wallborn, wichtige Einblicke in das Kaufhaus. Wo befinden sich die Büros, die Küche, die Kühlraum, der Heizungskeller, der eigene riesige Wassertank für einen Feuernotfall und wie funktionieren die Rolltreppen? Nachdem die Kinder mit eigenen Mitarbeiterausweisen versorgt waren, schlossen sie gemeinsam das Kaufhaus ab. In allen Abteilungen wurde kontrolliert, dass die Kunden nach Hause gingen und dass alle Türen gesichert waren. Danach bekamen die Kinder ein leckeres Abendessen im Galeria Restaurant. Im dritten Stockwerk bereiteten die Kinder mit Isomatten und Schlafsäcken ihr Nachtlager vor. Gerade als Frau Eichele eine Gute Nachtgeschichte vorlas, passierte es: Geräusche drangen durch das Kaufhaus. Die Kinder wurden hellhörig. Die Kinder kontrollierten, ob nicht vielleicht doch noch ein Kunde im Kaufhaus geblieben war. Dabei entdeckten sie immer wieder in den Gängen fallengelassenes Diebesgut. Nun war es klar: Ein Dieb versuchte das Kaufhaus zu bestehlen! Den mussten die Kinder fangen!!! In allen Stockwerken suchten die Kinder und fanden tatsächlich einen Dieb im Keller. Er versuchte sich zwischen den Koffern zu verstecken. Schnell schnappten die Kinder den Dieb und brauchten ihn in das Büro des Chefs. Die Polizei wurde sofort alarmiert! Als die Polizei anrückte, konnten sie kaum glauben, was die Kinder geschafft hatten. Die Polizisten bedankten sich bei den Kindern für ihre Hilfe und ihren Mut und legten dem Dieb Handschellen an. Die Fuchskinder halfen den Polizisten, den Dieb ins Polizeiauto zu setzen. Puh,geschafft! Nun war das Kaufhaus wieder in Sicherheit! Alle Kinder konnten beruhigt schlafen gehen. Nach einem stärkenden Frühstück am nächsten Morgen, konnte das Kaufhaus seine Türen wieder öffnen!

    • Anmelden