Schriftspracherwerb
Wichtige Vorläuferfertigkeiten im Vorschulalter
Der Schriftspracherwerb wird bereits im Kindergarten angebahnt, indem wichtige Vorläuferfertigkeiten geschult werden. Für Sie als Eltern ist es sicherlich hilfreich, wenn Sie einen Überblick haben, welche Kompetenzen bei Ihrem Kind als Vorbereitung auf den Schriftspracherwerb bereits im Vorschulalter gefördert werden müssen:
Gleichzeitigkeit von Sprechen und Ausüben
graphomotorische Übungen, die auf Richtungsorientierung und gleichzeitiges Malen und Sprechen oder auch gleichzeitiges Zeigen und Singen abzielen
Silbenklatschen
das Bestimmen der Silbenanzahl, z.B. durch Klatschen oder Ausmalen von Klatschhänden (wobei jede Klatschhand für je eine Silbe steht)
Wahrnehmen von Endreimen
das Heraushören des Endreims, das spielerisch durch das Aufsagen von Gedichten, gemeinsame Singen von Liedern oder Abzählreime geschult wird
Bestimmung von Kontrastpaaren
Unterscheidung ähnlich klingender Wörter mit unterschiedlichem Wortrhythmus, sogenannte Kontrastpaare. Z.B. Nase (langsam) vs. Nüsse (schnell) oder Regen - Rücken
Erkennen der Seitenausrichtung
Körper- und Ausmalübungen, die auf das Erkennen der Seitenausrichtung abzielen